Produktinformationen
Wildmonitoring mit Drohne – Präzise Wildtiererfassung aus der Luft
Wildmonitoring mit Drohne revolutioniert die Erfassung von Wildbeständen.
Mit modernster Drohnen- und Wärmebildtechnologie überwachen wir Wildtiere effizient, stressfrei und präzise – selbst bei schwierigen Sichtverhältnissen oder in der Dämmerung.
Unsere Methode ersetzt zeitintensive, ungenaue manuelle Zählungen und liefert verlässliche Daten für Jäger, Forstbetriebe, Naturschutzorganisationen und Gutachter.
1. Intelligente Flugplanung für maximale Effizienz
Jeder Drohnenflug beginnt mit einer präzisen Missionsplanung.
Automatisierte Flugrouten und die Follow-Terrain-Funktion passen die Drohne dem Gelände an, sodass alle relevanten Flächen abgedeckt werden – auch in unebenem Terrain.
Dadurch können wir Großflächen effizient überwachen und gleichzeitig die Datengenauigkeit erhöhen.
Die gesammelten Daten fließen direkt in Analyse, Berichte und langfristige Wildtierbeobachtung ein.
2. Präzise Datenerfassung in Echtzeit
Während des Fluges erfassen unsere Drohnen Tierstandorte, Bewegungsmuster und Populationen in Echtzeit.
Die Kombination aus Wärmebild- und Zoomkamera ermöglicht es, Wildtiere aus großer Entfernung zu erkennen, auch wenn sie sich in dichter Vegetation aufhalten.
Im Nachtmodus identifizieren wir selbst nachtaktive Arten zuverlässig.
Mehrere Kameraansichten sichern optimale Perspektiven, und alle Standortdaten werden automatisch dokumentiert und geteilt, sodass eine lückenlose Erfassung der Wildbestände entsteht.
3. Datenanalyse & Wildbestand-Berichte
Nach jedem Flug analysiert das System die erfassten Daten automatisch.
Es erkennt Auffälligkeiten, mögliche Datenlücken und erstellt detaillierte Berichte mit Standortinformationen, Karten und Bildern.
Die Daten lassen sich einfach exportieren und mit Partnern, Behörden oder Forschungsinstituten teilen, was die Zusammenarbeit deutlich erleichtert.
4. Wissenschaftlich fundierte Wildtierbeobachtung
Unsere präzisen Berichte unterstützen Jäger, Forstbetriebe und Naturschutzprojekte bei der Planung, Bestandskontrolle und nachhaltigen Bewirtschaftung.
Durch die Kombination aus Drohnen, Wärmebildtechnik und intelligenter Datenanalyse liefern wir verlässliche Grundlagen für Entscheidungen, Revierausschreibungen oder langfristige Schutzmaßnahmen.