Produktinformationen
Drohneninspektion & Überwachung technischer Anlagen – präzise Analyse aus der Luft
Die Inspektion und Überwachung technischer Anlagen mit Drohne revolutioniert die Art, wie Industrie- und Infrastrukturanlagen gewartet und überwacht werden.
Statt riskanter manueller Prüfungen oder kostenintensiver Stillstände liefert die Drohne hochauflösende Wärmebild-, Zoom- und RGB-Daten, um Defekte, Korrosion, Undichtigkeiten, Überhitzungen oder Strukturveränderungen frühzeitig zu erkennen – schnell, sicher und effizient.
Dank modernster Thermografie- und Kameratechnologie erhältst du exakte Zustandsdaten deiner Anlagen in Echtzeit – kontaktlos und ohne Produktionsunterbrechung.
Ideal für Industriebetriebe, Energieversorger, Betreiber technischer Infrastrukturen und Gutachter, die auf maximale Betriebssicherheit, Effizienz und Kostentransparenz setzen.
1. Präzise Flugplanung & strukturierte Datenerfassung
Jede Anlageninspektion beginnt mit einer intelligenten Flugplanung, die eine vollständige Erfassung aller relevanten Komponenten sicherstellt – von Rohrleitungen und Schornsteinen über Kühlanlagen bis zu Produktionsbereichen.
Die Drohne folgt automatisierten Flugrouten, passt sich Gelände und Bauhöhe an und liefert gleichmäßige, reproduzierbare Messergebnisse.
Alle Flugdaten und Sensormessungen werden dokumentiert und in die spätere Analyse integriert – für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Vergleichbarkeit über mehrere Inspektionszyklen hinweg.
2. Hochpräzise Wärmebild- & Visuellerfassung
Während des Flugs erfassen hochauflösende Thermografie- und Zoomkameras selbst kleinste Abweichungen in Temperatur oder Materialstruktur.
So werden Hotspots, Leckagen, Isolationseinbußen oder mechanische Schäden frühzeitig erkannt – auch an schwer zugänglichen Stellen.
Dank Echtzeitübertragung kannst du die Inspektion live mitverfolgen, während alle Daten automatisch synchronisiert und gespeichert werden.
Das Ergebnis: eine vollständige, visuelle und thermische Analyse deiner technischen Anlage.
3. Auswertung & digitaler Inspektionsbericht
Nach der Befliegung erfolgt die automatisierte Datenauswertung mit Verknüpfung aller Messpunkte, GPS-Daten und Wärmebilder.
Du erhältst einen strukturierten Inspektionsbericht mit Kartenansicht, Detailfotos, Temperaturwerten und markierten Auffälligkeiten.
Dieser Bericht bietet eine verlässliche Grundlage für:
- Wartung & Instandhaltung
- Anlagenüberwachung & Zustandsbewertung
- Versicherungs- & Sicherheitsnachweise
- Langfristige Effizienz- und Kostenauswertung
So behältst du den technischen Zustand deiner Anlagen jederzeit im Blick – präzise, sicher und datenbasiert.
Vorteile der Drohneninspektion technischer Anlagen
- Keine Anlagenabschaltung oder Gerüste notwendig
- Erkennung von Schäden und Temperaturabweichungen in Echtzeit
- Exakte Thermografie- und Bilddaten für fundierte Analysen
- Ideal für Industrie, Energieversorgung, Chemie, Bau und Infrastruktur
- Dokumentation nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards