Produktinformationen
Thermografie-Inspektion mit Drohne – Präzise Wärmebildanalyse aus der Luft
Die Thermografie-Inspektion mit Drohne setzt neue Maßstäbe in der berührungslosen Prüfung von Gebäuden, Industrieanlagen, Energieinfrastrukturen und Photovoltaik-Systemen.
Statt zeitaufwendiger und gefährlicher Sichtprüfungen werden modernste Wärmebild- und RGB-Kameras eingesetzt, um Wärmeverluste, Feuchtigkeit, Materialfehler oder elektrische Defekte zuverlässig zu erkennen – schnell, sicher und ohne Betriebsunterbrechung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden liefert die Drohnen-Thermografie hochauflösende Infrarotdaten mit exakter Temperaturerfassung – kontaktlos, effizient und präzise.
Ideal für Bauunternehmen, Energieberater, Gutachter, Facility-Manager und Betreiber technischer Anlagen, die auf maximale Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit setzen.
1. Intelligente Flug- & Missionsplanung
Jede Thermografie-Inspektion beginnt mit einer präzisen Missionsplanung, die eine vollständige und systematische Erfassung des Untersuchungsbereichs gewährleistet.
Die Drohne fliegt automatisierte Routen und passt sich dank moderner Follow-Terrain-Technologie an das Gelände oder Gebäudestrukturen an.
So werden Temperaturunterschiede und Wärmebrücken lückenlos erfasst – vom Dach über Fassade bis zur industriellen Anlage.
Alle Flugdaten und Sensormessungen werden aufgezeichnet und fließen direkt in die spätere Analyse und Berichterstellung ein.
Durch die kontinuierliche Optimierung der Flugparameter erzielen wir maximale Datengenauigkeit – auch bei komplexen oder großflächigen Inspektionsaufträgen.
2. Präzise Datenerfassung mit Wärmebild- und RGB-Kameras
Während des Fluges erfassen hochauflösende Thermografie- und Zoomkameras sämtliche relevanten Temperaturdaten.
Mit Hilfe der Pin-Point-Funktion lassen sich Anomalien wie Wärmebrücken, feuchte Stellen oder überhitzte Bauteile punktgenau lokalisieren.
Mehrere Kameraansichten (Wärmebild, visuell, kombinierte Darstellung) sorgen für ein vollständiges Lagebild deiner Anlage oder Immobilie.
Alle Daten werden in Echtzeit gespeichert und synchronisiert – für eine nahtlose Dokumentation und eine spätere Detailauswertung ohne Datenlücken.
3. Detaillierte Analyse & professioneller Thermografie-Bericht
Nach der Befliegung werden alle Wärmebilder, Messwerte und GPS-Koordinaten automatisch zusammengeführt und ausgewertet.
Du erhältst einen präzisen Thermografie-Bericht mit Temperaturdiagrammen, Kartenansicht und klar gekennzeichneten Auffälligkeiten.
Diese Dokumentation bietet eine fundierte Grundlage für:
- Energieeffizienz- und Sanierungsempfehlungen
- Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Versicherungs- und Garantieansprüche
- technische Gutachten
So stellst du sicher, dass deine Gebäude, Anlagen oder technischen Systeme effizient, sicher und wirtschaftlich betrieben werden.
Warum Thermografie mit Drohne?
- Kontaktlose, schnelle Analyse auch schwer zugänglicher Bereiche
- Keine Gerüste oder Stillstände nötig
- Präzise Infrarotmessungen für maximale Aussagekraft
- Ideal für Gebäude, Industrie, Energieversorgung & PV-Anlagen