Wildschadensvermessung mit Drohne

Wildschadensvermessung mit Drohne

  • Schnell und effizient
  • Zentimetergenaue Flächenmessung
  • Zeit- und Kostensparend

Das sagen unsere Kunden

Bekannt aus

Wildschadensvermessung mit Drohnen

Wildschaden im Acker

Drohnen bieten eine moderne und präzise Methode zur Wildschadensvermessung

Drohnen bieten eine moderne und präzise Methode zur Wildschadensvermessung. Schäden werden flächendeckend und objektiv erfasst– auch in schwer zugänglichem Gelände.
Im Vergleich zur manuellen Schätzung ist die Vermessung mittels Drohne nicht nur genauer, sondern auch zeit- und kostensparend.
Wildschaden im Acker
Wildschaden im Acker

1. Flug vorbereiten und Schadensfläche identifizieren

Manueller Flug über die betroffenen Flächen – mit präziser Kamera- und Sensortechnik, damit Wildschäden zuverlässig aus der Luft erkannt werden.
Wildschaden im Acker
Wildschaden vermessen in der Wiese

2. Livebild aktivieren und Zoom gezielt nutzen

Live-Vermessung per Laserentfernungsmesser und 3D-Flächenzeichnung direkt im Kamerabild
Mit der integrierten Lasermessung werden Messpunkte an den Schadensrändern gesetzt– ganz einfach im Livebild. Die Fläche wird direkt berechnet und angezeigt.
So erhältst du in Echtzeit eine präzise Angabe der betroffenen Fläche, z. B. in Quadratmetern.
Wildschaden vermessen in der Wiese
Wildschaden in der Wiese

3. Automatische und präzise Flächenberechnung in m²

Screenshots, Flächenwerte und digitale Belege zur Weiterverarbeitung oder Vorlage beim Schätzer.
So erhält man eine faktenbasierte Grndlage für mögliche Entschädigungen- schnell nachvollziehbar und transparent.
Wildschaden in der Wiese
Wildschadensvermessung mit Drohne
Wildschadensvermessung mit Drohne