Wildzählung mit Drohne

Wildzählung mit Drohne

  • Schneller und effizienter
  • Präzise Zählung mit Wärmebild- und Zoomkamera
  • Kein Stress für die Tiere durch leisen Betrieb

Das sagen unsere Kunden

Bekannt aus

Wildzählung mit Copterpro!

Wildzählung war noch nie so einfach!

Unsere moderne Wildzählung per Drohne revolutioniert das Wildtiermonitoring. Statt aufwendiger, fehleranfälliger Methoden nutzen wir Wärmebild- und Zoomkameras, um Wildtiere selbst bei schlechten Sichtbedingungen präzise zu erfassen. Die lautlose Drohnentechnologie ermöglicht eine störungsfreie und genaue Zählung, ohne Stress für die Tiere.
So erhalten Jagd- und Forstbetriebe, Naturschutzorganisationen und Gutachter zuverlässige Daten in kürzester Zeit – effizient, kostensparend und umweltfreundlich.

So läuft eine Wildzählung mit CopterPro ab!

Automatisiertes Abfliegen von Flächen mit Missionsplanung

1. Missionsplanung

Die Missionsplanung großer Gebiete ermöglicht eine umfassende Erfassung. Durch die automatisierte Ausführung von Missionen folgen die Drohnen vorprogrammierten Flugrouten für eine vollständige Abdeckung. Die Follow Terrain Funktion passt die Drohne automatisch an das Gelände an. Ergebnisse ermöglichen die Anpassung der Missionsparameter zur Optimierung künftiger Erfassungen. Die gewonnenen Daten fließen in die Berichterstattung und Überwachung ein. Die automatische Anpassung sorgt für präzise Daten auch in schwierigem Gelände. Die Nachjustierung der Parameter verbessert die Effizienz. Die Berichte liefern wertvolle Infos zu Wildtierzählungen und Lebensraumnutzung.
Automatisiertes Abfliegen von Flächen mit Missionsplanung
Wild Zuverlässig identifizieren mit Wärmebild und Zoom

2. Abfliegen & Datenerfassung

Die Drohne kann bei der Wildzählung durch ihre präzisen Features erheblich unterstützen. Mit der Pin-Point-Funktion lässt sich der Standort von Tieren exakt bestimmen, während der Zoom die Erkennung auch auf große Entfernungen ermöglicht. Der Nachtmodus sorgt für eine bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Die Missionsplanung hilft, große Gebiete effektiv abzudecken, und verschiedene Kameraansichten bieten eine optimale Perspektive zur Identifikation der Tiere. Zudem können Standortdaten schnell abgerufen und geteilt werden, was eine präzise Navigation während der Zählung ermöglicht.
Wild Zuverlässig identifizieren mit Wärmebild und Zoom
Wildzählung mit Drohne

3. Flugauswertung

Die automatische Erfassung der Drohnendaten ermöglicht eine umfassende Analyse der Flüge. Dadurch können detaillierte Auswertungen und präzise Reports erstellt werden. Gleichzeitig werden frühzeitig mögliche Probleme erkannt, was eine rechtzeitige Intervention ermöglicht. Zudem können Flugaufzeichnungen exportiert und einfach geteilt werden, was die Dokumentation und Zusammenarbeit erleichtert.
Wildzählung mit Drohne
Auswertung der Wildzählung mit Drohne

4. Bericht erstellen

Bei der Nachbearbeitung werden alle Flugdaten, einschließlich GPS-Punkten, auf der Fernsteuerung gespeichert. Dadurch können die Bilder und zugehörigen GPS-Koordinaten später detailliert ausgewertet und einfach weitergegeben werden. Die genaue Verknüpfung von Bildmaterial und Standortdaten ermöglicht eine präzise Analyse der Flüge. Der Bericht liefert eine detaillierte Karte mit allen relevanten Informationen über den Wildbestand.
Auswertung der Wildzählung mit Drohne

Häufig gestellte Fragen

Wie genau ist die Drohne bei der Wildzählung

Eine Drohne ermöglicht es dir, aus Höhen von über 100m Wildtiere selbst in dichten Beständen zu finden und 100%ig anzusprechen. Dabei nutzen wir eine Kombination aus Zoom & Wärmebildkamera!

Was kostet eine Wildzählung pro Tag?

Das ist abhängig vom Einsatzgebiet und weiteren Faktoren! Meld dich gerne bei uns und wir erstellen ein auf deine Bedürfnisse angepasstes Angebot!

Wildzählung mit Drohne
Wildzählung mit Drohne