BLASER KITZ-RETTER

BLASER KITZ-RETTER
Mit dem Wildtierschutzprojekt „Blaser Kitz-Retter“ hilft Blaser Jägern und Landwirten beim wirksamen Schutz von Niederwild während der Mahd der Grünlandflächen im Frühsommer. Dazu werden Drohnen mit Wärmebildkameras als Leihgabe an Kreisjägerschaften, Hegeringe und Jäger zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt zweigeteilt: zuerst kommt das Fliegen lernen (mit dem Nachweis als autorisierte Person), dann kommt das Kitze-Retten. In von Blaser organisierten Kitz-Retter-Schulungen werden die Teilnehmer auf ihren Rettungseinsatz vorbereitet. Auf unseren Social Media Kanälen (Instagram und Facebook) und unter dem Hashtag #blaserkitzretter finden Sie Impressionen der Schulungen und der bereits geretteten Kitze.
Die Blaser Kitz-Retter Teams sind über ganz Deutschland verteilt, um so möglichst viele Einsätze fliegen zu können
So werden Rehkitze per Drohne vor dem Mähtod gerettet
08.08.2023 ∙ Landesschau Rheinland-Pfalz ∙ SWR RP Die ehrenamtliche Kitzrettung kontrolliert mit [...]
Überflugszählung mit Drohne
Seit 2 Jahrzehnten taxiert die Redaktion Rehwild per Zählansitz. [...]
Zum Rehkitz in Rekordzeit
Schon öfter haben wir in Obertiefenbach Kitze mithilfe der [...]
Bewegungsjagden optimieren
Erkenntnisse von obenSchalenwild nutzt unterschiedliche Strategien, um Hund und Jäger [...]