DJI Mavic 3T im Einsatz mit der Hundestaffel in der Personen- und Tiersuche
Mehr unter sichhenn.lu
Mehr unter sichhenn.lu
Aus dem WuH-Testrevier Drohnen auf der Jagd – Teufelszeug oder Chance? Die Redaktion machte sich bei einer Drückjagd im [...]
Drückjagd Alexander Mohr ist Drohnen-Profi. WuH besuchte bei ihm eine durch Copter unterstützte Jagd an der Mosel. Zum Artikel [...]
Drohnen bei der Drückjagd? Wenn es um die Kitzrettung zur Mahd geht, sind die ferngesteuerten Luftfahrzeuge schon recht etabliert. [...]
Alexander Mohr bietet mit seinen Drohnen professionelle Unterstützung bei Maisjagden an. Dabei machte er über die Jahre bestimmte Muster [...]
Staffel 2, Edition 9 - Rehkitzrettung und mehr mit der Wärmebilddrohne Interviewer: Andreas Barth (Dreispross) Gast: Alexander Mohr, [...]
Das Frühjahr hat begonnen und die Mähsaison steht vor der Tür. Paula Wölfle vom Kreisjagdverband Kempten und der Jägervereinigung [...]
Es ist noch sehr früh am Morgen. Die aufgehende Sonne erklimmt über dem Erzgebirge gerade den Horizont....
Der Copter Yuneec Typhoon H520E ist ein hoch spezialisiertes Gerät für die Suche nach Rehkitzen vor der Mahd oder [...]
BLASER KITZ-RETTER Mit dem Wildtierschutzprojekt „Blaser Kitz-Retter“ hilft Blaser Jägern und Landwirten beim wirksamen Schutz von Niederwild während [...]
Einweisung in die Drohnentechnik unserer neuen Hubertus-Wildretter-Drohne und Spezial Schulung zur Drohnen-unterstützten Wildrettung. 28. Februar 2021 Im Oktober hat [...]
Der erste Schnee im Jahr, Sauen in der Dickung und eine ganz besondere Jagd bescherten einen runden Geburtstag [...]
Jungtiere von Mähern bedroht – Drohnen retten Rehkitzen das Leben...
Seit zweieinhalb Jahren fliegt der Pfälzer Alexander Mohr mit seiner Drohne über Wiesen und spürt mit der Wärmebildkamera Rehkitze und Bodenbrüter auf. Sein Einsatz lohnt sich gerade beim ersten Schnitt.
Helikopter- und Drohnenpilot Alexander Mohr ist Jäger und bietet seinen Kunden Luftunterstützung bei der Befliegung und Bejagung.
Die Kitzsuche mit Drohnen ist im Trend. Doch trotz der modernen Technik ist der Aufwand hoch. Die Kombination Wärme- und Normalbild verbessert die Trefferquote.
Die Brutzeit beginnt in Kürze. Durch Drohnen mit Wärmebildkamera können kleinen Rehkitze in hohen Wiesen ausfindig gemacht und vor dem Mähwerk geschützt werden.
Wie effizient ist der Einsatz von Drohnen vor oder bei Bewegungsjagden? Dr. Ulf Hohmann und WILD UND HUND setzten mit Infrarotkameras bestückte Hexacopter unter anderem bei der Maisjagd und im Testrevier ein.