Hubertus-Wildretter-Drohne und Spezial Schulung
Einweisung in die Drohnentechnik unserer neuen Hubertus-Wildretter-Drohne und Spezial Schulung zur Drohnen-unterstützten Wildrettung.
28. Februar 2021
Im Oktober hat der Hubertus Gießen bei der Umweltlotterie GENAU den Zusatzgewinn in Höhe von 5000 € für das Projekt „Fliegende Wildretter- Einsatz eines Multikopters mit Wärmebildkamera zur Rettung junger Wildtiere“ gewonnen. Nach dem Vergleichen einiger Angebote und den Empfehlungen Drohnen-erfahrener Vereinsmitglieder folgend, war die Entscheidung schnell gefallen und wir haben uns für einen Yuneec Typhoon 520E Multikopter mit Echtbildübertragung und Wärmebildkamera entschieden. Nach dem wir die Übergabe und Einweisung in die Drohnentechnik Coronabedingt bereits einmal verschieben mussten, konnten wir dies nun am 21. Februar 2021 bei schönstem Wetter endlich nachholen.
Kombiniert haben wir die Einweisung in die Drohnentechnik mit einer speziellen Wildretterschulung, bei der nochmal auf die wichtigsten Punkte und vor allem die Organisation der Wildsuche eingegangen worden ist. In einer sehr kurzweiligen und interessanten theoretischen Einheit hat uns der Hubschrauberpilot und Drohnenspezialist Alexander Mohr von CopterPro die wichtigsten Funktionsweisen des Steuer-Tablets erläutert. Zudem erklärte er uns anschaulich, wie mit der richtigen Flugplanung die benötigte Zeit zur Absuche der Fläche weiter optimiert werden kann und hatte auch sonst viele hilfreiche Tipps zu den Einstellungen sowie zur Pflege und sicheren Aufbewahrung von Drohne und Akkus parat……
So werden Rehkitze per Drohne vor dem Mähtod gerettet
08.08.2023 ∙ Landesschau Rheinland-Pfalz ∙ SWR RP Die ehrenamtliche Kitzrettung kontrolliert mit [...]
Überflugszählung mit Drohne
Seit 2 Jahrzehnten taxiert die Redaktion Rehwild per Zählansitz. [...]
Zum Rehkitz in Rekordzeit
Schon öfter haben wir in Obertiefenbach Kitze mithilfe der [...]
Bewegungsjagden optimieren
Erkenntnisse von obenSchalenwild nutzt unterschiedliche Strategien, um Hund und Jäger [...]